
Grenzstein 54
Liebe Vereinsmitglieder, liebe Ubbser!
Viele Ubbedisser haben sich in den letzten Wochen gefragt, was mit dem alten Grenzstein geschehen ist, der die Grenze zwischen Freistaat Lippe und Freistaat Preußen markiert. Monate war er gut sichtbar, jetzt kann man ihn nicht mehr sehen. Im Jahr 2017 wurde der Grenzstein Nr. 54 wegen der Straßenbauarbeiten an der B66 um einige Meter versetzt. (Er steht nun auf Bielefelder Gebiet). Jetzt stellt sich aber heraus, dass dieser Standort nicht gut gewählt war. Der Grenzstein fristet nun sein Dasein hinter der Lärmschutzwand und wird zudem noch von dem Zaun eines Regenrückhaltebeckens bedrängt. Man kann ihn von der Straße her nicht mehr sehen.
Grenzsteine sind aber wichtige Zeugen der Landesgeschichte und markieren historische Grenzen zwischen verschiedenen Herrschaftsgebieten. Zudem war hier auch noch eine Zollstation und wir wissen ja aus aktuellem Anlass, welche Bedeutung Zölle haben und hatten. Es ist eine Pflicht unserer Gesellschaft diese Erinnerungskultur zu erhalten und sichtbar zu machen.
Aus diesem Grund wollen sich die Heimatvereine Leopoldshöhe und Oerlinghausen dafür einsetzen, dass der Grenzstein einen angemessenen Standort bekommt. Auch unser Verein wird sich diesem Vorhaben anschließen. Wir werden viele Schwierigkeiten meistern müssen.
Sabine Bewersdorff
Unser Grenzstein
AllgemeinGrenzstein 54
Liebe Vereinsmitglieder, liebe Ubbser!
Viele Ubbedisser haben sich in den letzten Wochen gefragt, was mit dem alten Grenzstein geschehen ist, der die Grenze zwischen Freistaat Lippe und Freistaat Preußen markiert. Monate war er gut sichtbar, jetzt kann man ihn nicht mehr sehen. Im Jahr 2017 wurde der Grenzstein Nr. 54 wegen der Straßenbauarbeiten an der B66 um einige Meter versetzt. (Er steht nun auf Bielefelder Gebiet). Jetzt stellt sich aber heraus, dass dieser Standort nicht gut gewählt war. Der Grenzstein fristet nun sein Dasein hinter der Lärmschutzwand und wird zudem noch von dem Zaun eines Regenrückhaltebeckens bedrängt. Man kann ihn von der Straße her nicht mehr sehen.
Grenzsteine sind aber wichtige Zeugen der Landesgeschichte und markieren historische Grenzen zwischen verschiedenen Herrschaftsgebieten. Zudem war hier auch noch eine Zollstation und wir wissen ja aus aktuellem Anlass, welche Bedeutung Zölle haben und hatten. Es ist eine Pflicht unserer Gesellschaft diese Erinnerungskultur zu erhalten und sichtbar zu machen.
Aus diesem Grund wollen sich die Heimatvereine Leopoldshöhe und Oerlinghausen dafür einsetzen, dass der Grenzstein einen angemessenen Standort bekommt. Auch unser Verein wird sich diesem Vorhaben anschließen. Wir werden viele Schwierigkeiten meistern müssen.
Sabine Bewersdorff
Unsere neue Homepage
AllgemeinIn den nächsten Tagen geht unsere geänderte aktuelle Homepage an den Start.
Wir freuen uns auf euren/ ihren Besuch und/oder eure Rückmeldung an Sabine.Bewersdorff@ubbedissen.de